Sportliche Untersuchung mit Belastungstest
Ein Sport-Check-up mit einem Fahrradergometer-Belastungstest ist für jeden wichtig, der sportlich aktiv sein oder sein Bewegungsniveau steigern möchte. Diese Untersuchung trägt entscheidend dazu bei, mögliche Gesundheitsrisiken zu erkennen und die sportliche Leistung zu optimieren.
Diese Art von Untersuchung hilft insbesondere, Störungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Bewegungsapparates zu erkennen. Sie ist entscheidend für die Überwachung der Leistungsentwicklung, die Erkennung von Überlastungssyndromen bei Sportlern und für die Prävention von Verletzungen und Erkrankungen im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten.
Die Sportuntersuchung mit Belastungstest umfasst:
- Analyse der Gesundheitsgeschichte (Anamnese)
- Sportanamnese, Ernährungsgewohnheiten
- Interne Untersuchung
- Untersuchung des Stütz- und Bewegungsapparates
- Untersuchung der Körperzusammensetzung
- Ruhe-EKG, Ruhe-Blutdruck, Hämoglobin-Sauerstoffsättigung
- Belastungstest auf dem Fahrradergometer mit Überwachung von EKG, Blutdruck, Herzfrequenz und Hämoglobin-Sauerstoffsättigung
- Mündliche und schriftliche Präsentation der Ergebnisse
- Empfehlung für das weitere Vorgehen
Die Sportuntersuchung mit Stresstest läuft wie folgt ab: Das Gespräch beginnt mit der Erhebung Ihrer gesundheitlichen und sportlichen Vorgeschichte, wobei der Schwerpunkt auf der familiären Vorbelastung, dem aktuellen Gesundheitszustand, der Ernährung und dem Aktivitätsniveau liegt. Es folgen eine internistische und körperliche Untersuchung, eine In Body Körperzusammensetzungsanalyse und ein Fahrradergometer-Belastungstest. Nach Abschluss aller Untersuchungen teilt Ihnen der Sportmediziner die Ergebnisse mündlich und schriftlich mit und berät Sie, wie Sie für eine optimale Gesundheit und sportliche Leistung vorgehen können.
In der JM Clinic bieten wir eine umfassende Betreuung für Sportler an. Sportphysiotherapie, Sporternährungsberatung, mentales Coaching und Konditionierungs- und Ausgleichsübungen, Sporterholung.